
Wir entwickeln Technologien für eine elektrifizierte Welt.
Albemarle ist zuverlässiger Partner von Automobilherstellern und der Batterie-Wertschöpfungskette, der wichtige Elemente für Lithium-Ionen-Batterien liefert. Während die Welt immer stärker auf elektrische Lösungen setzt, leistet Albemarle Pionierarbeit bei Technologien, die eine höhere Energiedichte für eine größere Reichweite und ein geringeres Gewicht und Volumen sowie geschlossene Lösungen für die Lithium-Lieferkette ermöglichen.
Albemarle ist zuverlässiger Partner von Automobilherstellern und der Batterie-Wertschöpfungskette, der wichtige Elemente für Lithium-Ionen-Batterien liefert. Während die Welt immer stärker auf elektrische Lösungen setzt, leistet Albemarle Pionierarbeit bei Technologien, die eine höhere Energiedichte für eine größere Reichweite und ein geringeres Gewicht und Volumen sowie geschlossene Lösungen für die Lithium-Lieferkette ermöglichen.

- +3,2 Mio. t
- prognostizierter weltweiter Lithiumbedarf bis 2030
- 59 %
- prognostizierter Anteil von Elektrofahrzeugen am globalen Automobilmarkt bis 2030
- 86 %
- Menge des Batteriematerials aus ausgedienten Elektrofahrzeugen bis 2035

Wertsteigerung in allen Teilen der Batteriezelle
Lithium-Ionen-Batterien bestehen herkömmlicherweise aus einer Kathode, einer Graphitanode und einem Flüssigelektrolyt.
- Lithium-Metall-Anoden sind entscheidend für signifikante Verbesserungen der Energiedichte
- Der Wechsel von brennbaren Flüssigelektrolyten zu halbfesten und festen Architekturen kann die Sicherheit und Leistung verbessern
- Schnelle Innovationen bei Lithium-Materialien deuten auf weitere Verbesserungen hin

Erhöhte Reichweite von Elektrofahrzeugen durch Batteriematerialien
Durch Fortschritte bei Batteriezellenmaterialien werden erhebliche Reichweitensteigerungen bei Elektrofahrzeugen erzielt – mit einer prognostizierten Steigerung der durchschnittlichen Reichweite um 40 % bis 2030. Das entspricht einer Reichweitensteigerung eines Elektrofahrzeuges von rund 300 Kilometern auf rund 420 Kilometern.